Nachträgliche staatliche Einwirkung auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag mit Privaten Eine Untersuchung im Dreieck: Rechtsänderung - Eigentumsgarantie - Vertrauensschutz
Darf der Staat nachträglich in einen verwaltungsrechtlichen Vertrag mit Privaten eingreifen und wenn ja, welches sind die Folgen? Obwohl Verträge des öffentlichen Rechts schon lange zum Rechtsalltag gehören, sind viele dogmatische Fragen in diesem Zusammenhang noch ungenügend geklärt. Diese Di...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Basel
Helbing Lichtenhahn Verlag
2020
|
Series: | Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe B
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_71150 | ||
005 | 20210709 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210709s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a HELBING_LICHTENHAHN/978-3-7190-4358-2 | ||
020 | |a 9783719043582 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3256/HELBING_LICHTENHAHN/978-3-7190-4358-2 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
100 | 1 | |a Zysset, Esther |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Nachträgliche staatliche Einwirkung auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag mit Privaten |b Eine Untersuchung im Dreieck: Rechtsänderung - Eigentumsgarantie - Vertrauensschutz |
260 | |a Basel |b Helbing Lichtenhahn Verlag |c 2020 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft, Reihe B | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Darf der Staat nachträglich in einen verwaltungsrechtlichen Vertrag mit Privaten eingreifen und wenn ja, welches sind die Folgen? Obwohl Verträge des öffentlichen Rechts schon lange zum Rechtsalltag gehören, sind viele dogmatische Fragen in diesem Zusammenhang noch ungenügend geklärt. Diese Dissertation untersucht die nachträgliche Einwirkung des Staats und erstellt im Lichte der Bundesverfassung eine Auslegeordnung zu folgenden Fragen: Aus welchen Gründen darf der Staat nachträglich vertragliche Rechtspositionen des Privaten aufheben oder vermindern? Wie ist die private Vertragspartei grundrechtlich geschützt? Welche Ansprüche stehen ihr zu, wenn der Staat in dieser Art eingreift? Querbezüge zum Obligationenrecht werden ebenfalls betrachtet und in die Schlussfolgerungen einbezogen. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
653 | |a Staatliche Verantwortung | ||
653 | |a Verwaltungsrecht | ||
653 | |a Verträge | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/49885/1/9783719043582.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71150 |7 0 |z DOAB: description of the publication |