Islam, Gender, Intersektionalität. Bildungswege junger Frauen in der Schweiz

Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Wirken Sie intersektionell? Die Untersuchung legt dar, wie unterschiedlich junge Secondas aus der...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Главный автор: Gasser, Nathalie (auth)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: Bielefeld transcript Verlag 2020
Серии:Kultur und soziale Praxis
Предметы:
Online-ссылка:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Итог:Wie wirkt sich der aktuelle Islamdiskurs auf Bildungsbiografien junger Secondas aus? Wie beeinflussen unterschiedliche Differenzkategorien wie beispielsweise Gender und Religion die Bildungsbiografien? Wirken Sie intersektionell? Die Untersuchung legt dar, wie unterschiedlich junge Secondas aus der Schweiz mit der Herausforderung umgehen, als muslimische Frauen in einem tendenziell islamkritischen Umfeld bildungsbiografisch zu bestehen. Sie zeigt einerseits auf, mit welchen Bildungsbarrieren sie konfrontiert werden, andererseits legt sie basierend auf einer ethnographischen Forschung dar, wie die jungen Frauen auf unterschiedlichste "Taktiken" (De Certeau 1989) zurückgreifen, um auf bildungsbiografische Einschränkungen zu reagieren und diesen zu trotzen. Dabei wird diskutiert, inwiefern Religion als intersektionale, interdependente Analysekategorie gefasst werden kann.
ISBN:9783839453186-022
9783837653182
Доступ:Open Access