Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen
In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht m...
Bewaard in:
Andere auteurs: | , |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Springer Nature
2021
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_71315 | ||
005 | 20210715 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210715s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-658-33255-6 | ||
020 | |a 9783658332556 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-33255-6 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JPA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JNF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hubacher, Manuel S. |4 edt | |
700 | 1 | |a Waldis, Monika |4 edt | |
700 | 1 | |a Hubacher, Manuel S. |4 oth | |
700 | 1 | |a Waldis, Monika |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit |b Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen |
260 | |b Springer Nature |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (219 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht mit der veränderten Ausgangslage umgehen könnte und welche Kompetenzen Schüler*innen benötigen, um in der digitalen Öffentlichkeit selbstbestimmt und -ermächtigt politisch teilzuhaben. Die Komplexität und die Interdependenzen digitaler Kommunikation verlangen nach einer multiperspektivischen und transdisziplinären Perspektive, der dieser Band verpflichtet ist. | ||
536 | |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Political science & theory |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Educational strategies & policy |2 bicssc | |
653 | |a Political Science | ||
653 | |a Political Communication | ||
653 | |a Educational Policy and Politics | ||
653 | |a Political Education | ||
653 | |a Open Access | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Medienkompetenz | ||
653 | |a Digitale Kommunikation | ||
653 | |a Politische Neutralität | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Didaktik der Politischen Bildung | ||
653 | |a Political science & theory | ||
653 | |a Educational strategies & policy | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50050/1/978-3-658-33255-6.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71315 |7 0 |z DOAB: description of the publication |