Lehrkräftebildung neu gedacht Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken

Die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften hat die Aufgabe, die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auf die Gestaltung des Unterrichts der Zukunft vorzubereiten. Dabei wurden in den letzten Jahren verstärkt neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden an einzelnen Hoc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kubsch, Marcus (Editor), Sorge, Stefan (Editor), Arnold, Julia (Editor), Graulich, Nicole (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2021
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_74492
005 20211125
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20211125s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830993490 
020 |a 9783830943495 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830993490  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNMT  |2 bicssc 
072 7 |a JNT  |2 bicssc 
100 1 |a Kubsch, Marcus  |4 edt 
700 1 |a Sorge, Stefan  |4 edt 
700 1 |a Arnold, Julia  |4 edt 
700 1 |a Graulich, Nicole  |4 edt 
700 1 |a Kubsch, Marcus  |4 oth 
700 1 |a Sorge, Stefan  |4 oth 
700 1 |a Arnold, Julia  |4 oth 
700 1 |a Graulich, Nicole  |4 oth 
245 1 0 |a Lehrkräftebildung neu gedacht  |b Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (268 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften hat die Aufgabe, die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auf die Gestaltung des Unterrichts der Zukunft vorzubereiten. Dabei wurden in den letzten Jahren verstärkt neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften und macht sie damit auch für den Einsatz an weiteren deutschsprachigen Hochschulen zugänglich. Dazu präsentieren die Autorinnen und Autoren von über 30 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Ansätze zu Unterstützungsmöglichkeiten der Kompetenzentwicklung, zum Einsatz von Medien und zur Förderung der Planung und Reflexion von Unterricht. Unterstützt wird dies durch umfassende Onlinematerialien, was die Nutzung an anderen Hochschulstandorten begünstigen und damit die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften insgesamt fördern soll. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Teacher training  |2 bicssc 
650 7 |a Teaching skills & techniques  |2 bicssc 
653 |a Hochschule; Unterricht; Kompetenz; Reflexion; Planung; Medien; Bildung; Fachdidaktik; Innovation; Digital; Biologie; Physik; Chemie; Lehramt; Aus- und Weiterbildung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4349  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74492  |7 0  |z DOAB: description of the publication