Urkunden der Stadt Beeskow in Regesten (1272-1649)
Die Stadt Beeskow verfügt im Vergleich mit anderen Städten in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz über einen umfänglichen, inhaltsreichen und gut erhaltenen Bestand an Urkunden aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, deren Inhalte hier zum ersten Mal in Form von 255 Regesten...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2003
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_74557 | ||
005 | 20211203 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20211203s2003 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b19387 | ||
020 | |a 9783631872505 | ||
020 | |a 9783631872598 | ||
020 | |a 9783631511534 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b19387 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HBLC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HBLH |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HBTB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Beck, Friedrich |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Urkunden der Stadt Beeskow in Regesten (1272-1649) |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishing Group |c 2003 | ||
300 | |a 1 electronic resource (212 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Stadt Beeskow verfügt im Vergleich mit anderen Städten in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz über einen umfänglichen, inhaltsreichen und gut erhaltenen Bestand an Urkunden aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, deren Inhalte hier zum ersten Mal in Form von 255 Regesten ausführlich beschrieben werden. Stadtrechtsbestätigungen, Lehnsurkunden und Finanzgeschäfte erhellen die rechtlichen und materiellen Verhältnisse der Stadtgemeinde. In das alltägliche Leben der Bürger gewährt die in Brandenburg ziemlich einmalige Überlieferung von Zunftstatuten und -privilegien tieferen Einblick. Neben den für die Versorgung der Bevölkerung unverzichtbaren Viergewerken der Bäcker, Fleischer, Schneider und Schuhmacher standen die im Fernhandel tätigen Gewandschneider und Tuchmacher, die von der Lage der Stadt am Schnittpunkt belebter Handelsstraßen begünstigt wurden. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Early history: c 500 to c 1450/1500 |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Social & cultural history |2 bicssc | |
653 | |a 1272 | ||
653 | |a 1649 | ||
653 | |a Bearbeitet | ||
653 | |a Beck | ||
653 | |a Beeskow | ||
653 | |a Friedrich | ||
653 | |a Regesten | ||
653 | |a Stadt | ||
653 | |a Urkunden | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/51611/1/9783631872505.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/74557 |7 0 |z DOAB: description of the publication |