Textilzirkel in der DDR

Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder fü...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
मुख्य लेखक: Wassermann, Sarah (auth)
स्वरूप: इलेक्ट्रोनिक पुस्तक अध्याय
प्रकाशित: Logos Verlag Berlin 2021
विषय:
ऑनलाइन पहुंच:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
टैग: टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
सारांश:Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.
आईएसबीएन:/doi.org/10.30819/5376
9783832553760
अभिगमन:Open Access