Judentum und Arbeiterbewegung Das Ringen um Emanzipation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und der Schoa ist eine überproportional hohe Beteiligung von Menschen jüdischer Herkunft an der Arbeiterbewegung feststellbar. Das Streben nach Emanzipation prägte Judentum wie Arbeiterbewegung gleichermaßen. Zudem entwickelten sich im östlichen Europa spe...
Kaydedildi:
Diğer Yazarlar: | , , |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Berlin/Boston
De Gruyter
2018
|
Seri Bilgileri: | Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
30 |
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
Özet: | Für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und der Schoa ist eine überproportional hohe Beteiligung von Menschen jüdischer Herkunft an der Arbeiterbewegung feststellbar. Das Streben nach Emanzipation prägte Judentum wie Arbeiterbewegung gleichermaßen. Zudem entwickelten sich im östlichen Europa spezielle jüdische Arbeiterorganisationen, die gegen doppelte Unterdrückung als Proletarier und als Juden kämpften. Der Band untersucht Debatten um gemeinsame Aktionsfelder, aber auch Faktoren wie Antisemitismus oder Konstruktionen stereotyper Feindbilder, mit denen Konzepte jüdischer Zugehörigkeit in Verbindung mit politischem Engagement diffamiert werden sollten. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich Debatten um gemeinsame Aktionsfelder von jeweils Teilen der Arbeiterbewegung und jüdischer Gruppen. Andererseits werden Faktoren wie Antisemitismus, Assimilationserwartungen oder Konstruktionen stereotyper Feindbilder einbezogen, die Konzepte jüdischer Zugehörigkeit in Verbindung mit politischem Engagement zu diffamieren suchten. |
---|---|
Fiziksel Özellikler: | 1 electronic resource (405 p.) |
ISBN: | 9783110523935 9783110521566 |
DOI: | 10.1515/9783110523935 |
Erişim: | Open Access |