Aspekte der Handlungskompetenz von Begabungsfördernden im Kontext der außerschulischen Förderung hochbegabter Grundschulkinder Impulse für die Entwicklung von Fortbildungsangeboten

"Auf den Lehrer kommt es an!" Das Postulat des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie stellt die Kompetenzen aller Lehrenden in den Fokus. So erfordert auch die professionelle Förderung von hochbegabten Kindern kompetentes Handeln der pädagogischen Kräfte, um eine verbesserte P...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kaiser, Nanni (auth)
Format: Elektronisch Buchkapitel
Veröffentlicht: Berlin Logos Verlag Berlin 2021
Schriftenreihe:Individuum - Entwicklung - Institution 11
Schlagworte:
Online-Zugang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_79454
005 20220317
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220317s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5392 
020 |a 9783832553920 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5392  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNF  |2 bicssc 
100 1 |a Kaiser, Nanni  |4 auth 
245 1 0 |a Aspekte der Handlungskompetenz von Begabungsfördernden im Kontext der außerschulischen Förderung hochbegabter Grundschulkinder  |b Impulse für die Entwicklung von Fortbildungsangeboten 
260 |a Berlin  |b Logos Verlag Berlin  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (383 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Individuum - Entwicklung - Institution  |v 11 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a "Auf den Lehrer kommt es an!" Das Postulat des neuseeländischen Bildungsforschers John Hattie stellt die Kompetenzen aller Lehrenden in den Fokus. So erfordert auch die professionelle Förderung von hochbegabten Kindern kompetentes Handeln der pädagogischen Kräfte, um eine verbesserte Potenzialentwicklung und eine komplexe individuelle Förderung der Kinder zu verwirklichen. Doch über welche Handlungskompetenz müssen Begabungsfördernde verfügen, um dieses Ziel zu erreichen? Dieser Frage widmet sich das vorliegende Buch, indem es sich mit Herausforderungen und Grenzen der Handlungskompetenz von Begabungsfördernden bei Planung und Gestaltung von Lernumgebungen an einer außerschulischen Institution, einer Kinderakademie, auseinander setzt. Aspekte der Handlungskompetenz werden auf der Basis der Selbsteinschätzung der Begabungsfördernden beleuchtet. Fortbildungsbedarf, Beziehungsgestaltung, Selbstkompetenzförderung und Feedbackkultur sowie das Verständnis und die Haltung von und zur Hochbegabung und ihrem Einfluss auf die Hochbegabungsförderung stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Educational strategies & policy  |2 bicssc 
653 |a Handlungskompetenz von Begabungsfördernden 
653 |a Hochbegabte Grundschulkinder 
653 |a Fortbildung von Begabungsfördernden 
653 |a Beziehungsgestaltung 
653 |a Selbstkompetenzförderung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5392-0.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79454  |7 0  |z DOAB: description of the publication