Helfen Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis
Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten F...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | , , |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
|
Collection: | Sozialtheorie
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_81336 | ||
005 | 20220512 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220512s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839454992 | ||
020 | |a 9783839454992 | ||
020 | |a 9783837654998 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839454992 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JHBA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KJU |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Böhringer, Daniela |4 edt | |
700 | 1 | |a Hitzler, Sarah |4 edt | |
700 | 1 | |a Richter, Martina |4 edt | |
700 | 1 | |a Böhringer, Daniela |4 oth | |
700 | 1 | |a Hitzler, Sarah |4 oth | |
700 | 1 | |a Richter, Martina |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Helfen |b Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (312 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialtheorie | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Cultural studies |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Social theory |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Organizational theory & behaviour |2 bicssc | |
653 | |a Helfen | ||
653 | |a Hilfe | ||
653 | |a Care | ||
653 | |a Wohlfahrtsstaat | ||
653 | |a Qualitative Sozialforschung | ||
653 | |a Sozialität | ||
653 | |a Mensch | ||
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Kultursoziologie | ||
653 | |a Soziologische Theorie | ||
653 | |a Organisationssoziologie | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Help | ||
653 | |a Welfare State | ||
653 | |a Qualitative Social Research | ||
653 | |a Social Relations | ||
653 | |a Human | ||
653 | |a Ethics | ||
653 | |a Sociology of Culture | ||
653 | |a Sociological Theory | ||
653 | |a Sociology of Organizations | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54298/1/9783839454992.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81336 |7 0 |z DOAB: description of the publication |