Zwischen Anstalt und Schule Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914
Die Entscheidung darüber, ob ein Kind die Volksschule besuchen kann oder in einer besonderen Schule unterrichtet werden muss, ist ein umstrittener Vorgang. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Umgang mit »schwachsinnigen« Kindern anhand eines sogenannten Aufschreibesystems - Beobachtungsbögen, a...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
|
Reeks: | Histoire
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_81475 | ||
005 | 20220512 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220512s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839458525 | ||
020 | |a 9783839458525 | ||
020 | |a 9783837658521 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839458525 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a HBTB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFFG |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Garz, Jona Tomke |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Anstalt und Schule |b Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914 |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (250 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Histoire | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Die Entscheidung darüber, ob ein Kind die Volksschule besuchen kann oder in einer besonderen Schule unterrichtet werden muss, ist ein umstrittener Vorgang. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Umgang mit »schwachsinnigen« Kindern anhand eines sogenannten Aufschreibesystems - Beobachtungsbögen, ärztliche Untersuchungen, IQ-Tests, Gutachten - dokumentiert und organisiert. Bis heute nimmt diese Praxis eine Schlüsselfunktion bei der Entscheidung über den schulischen Verbleib der Kinder ein. Jona Tomke Garz untersucht in seiner interdisziplinär angelegten historischen Studie das sonderpädagogische Aufschreibesystem am Beispiel Berlin mit Fokus auf die damit verbundenen Wissenspraktiken. Dabei zeigt er auf, welche Bedeutung das Beobachten, Schreiben und Verarbeiten für die Formation des Wissens über »Schwachsinn« hat - gerade im Hinblick auf die Institutionalisierung und Professionalisierung der »Schwachsinnigenpädagogik«. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Philosophy & theory of education |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Social & cultural history |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Disability: social aspects |2 bicssc | |
653 | |a Hilfsschule | ||
653 | |a Dalldorf | ||
653 | |a Kind | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a 19. Jahrhundert | ||
653 | |a Krankenakte | ||
653 | |a Psychiatrie | ||
653 | |a Verwaltung | ||
653 | |a Wissen | ||
653 | |a Klinik | ||
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Soziale Ungleichheit | ||
653 | |a Bildungsgeschichte | ||
653 | |a Sozialgeschichte | ||
653 | |a Behinderung | ||
653 | |a Jugend | ||
653 | |a Geschichtswissenschaft | ||
653 | |a Special Education | ||
653 | |a Child | ||
653 | |a 19th Century | ||
653 | |a Psychiatry | ||
653 | |a Administration | ||
653 | |a Knowledge | ||
653 | |a Clinic | ||
653 | |a Education | ||
653 | |a Social Inequality | ||
653 | |a History of Education | ||
653 | |a Social History | ||
653 | |a Disability Studies | ||
653 | |a Youth | ||
653 | |a History | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54303/1/9783839458525.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81475 |7 0 |z DOAB: description of the publication |