Zivilisieren durch Strafen Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889
Mitte des 19. Jahrhunderts verfügte Britisch-Indien über die größten Gefängnisse der Welt. Stolz rühmten sich Kolonialbeamte damit, ein ""zivilisiertes"" System des Strafens eingeführt zu haben, das mit den Institutionen in den Metropolen vergleichbar war. Woher kam dieser...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | Kläger, Michael (auth) |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Franz Steiner Verlag
2022
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Gelijkaardige items
-
Zivilisieren durch Strafen Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889
door: Kläger, Michael
Gepubliceerd in: (2022) -
Erziehen und Strafen, Bessern und Bewahren Entwicklungen und Diskussionen im Jugendrecht im 20. Jahrhundert
Gepubliceerd in: (2017) -
Erziehen und Strafen, Bessern und Bewahren Entwicklungen und Diskussionen im Jugendrecht im 20. Jahrhundert
Gepubliceerd in: (2017) -
Grenzen ueberwinden durch Kultur? Identitaetskonstruktionen von Kulturakteuren in europaeischen Grenzraeumen
door: Sonntag, Monika
Gepubliceerd in: (2013) -
Grenzen ueberwinden durch Kultur? Identitaetskonstruktionen von Kulturakteuren in europaeischen Grenzraeumen
door: Sonntag, Monika
Gepubliceerd in: (2013)