Motivationale Aspekte mathematischer Lernprozesse Eine Untersuchung zu professionellen Kompetenzen der Motivationsförderung im Mathematikunterricht
In diesem Open-Access-Buch werden professionelle Kompetenzen von angehenden Mathematiklehrkräften untersucht, die sie zur Förderung des Mathematiklernens und zur Motivationsförderung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten benötigen. Dazu werden zunächst Grundsätze der Förderung dieser Sch...
Guardado en:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Wiesbaden
Springer Nature
2022
|
Colección: | Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik
|
Materias: | |
Acceso en línea: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetas: |
Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_81655 | ||
005 | 20220514 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220514s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 978-3-658-37180-7 | ||
020 | |a 9783658371807 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-37180-7 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a PB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Hettmann, Maximilian |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Motivationale Aspekte mathematischer Lernprozesse |b Eine Untersuchung zu professionellen Kompetenzen der Motivationsförderung im Mathematikunterricht |
260 | |a Wiesbaden |b Springer Nature |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (253 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In diesem Open-Access-Buch werden professionelle Kompetenzen von angehenden Mathematiklehrkräften untersucht, die sie zur Förderung des Mathematiklernens und zur Motivationsförderung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten benötigen. Dazu werden zunächst Grundsätze der Förderung dieser Schüler*innengruppe formuliert und, unter Berücksichtigung der Forschung zu professionellen Kompetenzen von Lehrkräften, ein Modell der professionellen Kompetenz, motiviertes Lernen zu fördern, entwickelt. In zwei Studien wird die Entwicklung der Kompetenzfacetten im Rahmen einer universitären Veranstaltung mit Praxisphase betrachtet und ein systematischer Einblick in die, in der Praxisphase gezeigte, Unterstützungspraxis der angehenden Lehrkräfte gegeben. | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Mathematics |2 bicssc | |
653 | |a Motivation | ||
653 | |a Lernschwierigkeiten | ||
653 | |a Mathematikdidaktik | ||
653 | |a Professionelle Kompetenzen | ||
653 | |a Selbstwirksamkeit | ||
653 | |a Hochschullehre | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54450/1/978-3-658-37180-7.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81655 |7 0 |z DOAB: description of the publication |