Schützende Bewältigung Eine Grounded Theory zu Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften in der Sozialen Arbeit
In diesem Open-Access-Buch wird eine qualitative Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, eine gegenstandsverankerte Theorie abzubilden, die hilft, den Umgang mit Diskriminierungserfahrung - insbesondere Rassismuserfahrung...
Guardat en:
Autor principal: | |
---|---|
Format: | Electrònic Capítol de llibre |
Publicat: |
Wiesbaden
Springer Nature
2022
|
Col·lecció: | Islam in der Gesellschaft
|
Matèries: | |
Accés en línia: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiquetes: |
Afegir etiqueta
Sense etiquetes, Sigues el primer a etiquetar aquest registre!
|
Sumari: | In diesem Open-Access-Buch wird eine qualitative Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, eine gegenstandsverankerte Theorie abzubilden, die hilft, den Umgang mit Diskriminierungserfahrung - insbesondere Rassismuserfahrungen - zu beschreiben: Wie verhalten sich Betroffene in diskriminierenden Situationen? Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen außerhalb der diskriminierten Situation um? Einer der Schwerpunkte der Untersuchung ist das Zusammenspiel der Erfahrungen und des professionellen Arbeitskontextes. Das Theoriemodell der Schützenden Bewältigung ist ein Beitrag zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit und lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Die theoretischen Überlegungen bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für die Praxis. |
---|---|
Descripció física: | 1 electronic resource (302 p.) |
ISBN: | 978-3-658-37392-4 9783658373924 |
Accés: | Open Access |