Ausbildungsqualitäten - andersartig, aber gleichwertig? Ein Vergleich konkurrierender Gesundheitsausbildungen in der Schweiz

Am Beispiel zweier konkurrierender allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen - die Fachmittelschule mit Berufsfeld Gesundheit und die berufliche Erstausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit - zeigt diese Open Access Studie, wie Qualität von Bildung sozial konstruiert wird. Die Ergebnisse v...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Esposito, Raffaella Simona (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Wiesbaden Springer Nature 2022
Seri Bilgileri:Soziologie der Konventionen
Konular:
Online Erişim:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_81670
005 20220514
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220514s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-658-36353-6 
020 |a 9783658363529 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-36353-6  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
072 7 |a JNU  |2 bicssc 
072 7 |a JNM  |2 bicssc 
100 1 |a Esposito, Raffaella Simona  |4 auth 
245 1 0 |a Ausbildungsqualitäten - andersartig, aber gleichwertig?  |b Ein Vergleich konkurrierender Gesundheitsausbildungen in der Schweiz 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Nature  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (347 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Soziologie der Konventionen 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Am Beispiel zweier konkurrierender allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen - die Fachmittelschule mit Berufsfeld Gesundheit und die berufliche Erstausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit - zeigt diese Open Access Studie, wie Qualität von Bildung sozial konstruiert wird. Die Ergebnisse veranschaulichen die Andersartigkeit der Lehr- und Wissenskulturen und tragen damit zur Erklärung ausbildungsprogrammspezifischer Bildungsverläufe sowie stark differierender Übergangsquoten in tertiäre Bildungsgänge bei. Ausgehend davon wird die Frage der Gleichwertigkeit allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen in den Fokus gerückt und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Rekrutierung des Fachkräftenachwuchses in verschiedenen Gesundheitsberufen diskutiert. Konzeptionell schlägt die Studie eine neue Perspektive auf die institutionelle Segregation von Allgemein- und Berufsbildung vor. Mit dem theoretischen Originalbeitrag der empirischen Rekonstruktion einer feldspezifischen Ausdifferenzierung der häuslichen Konvention wird das Konzept der Qualitätskonventionen im Hinblick auf den Bedarf einer konventionensoziologisch angeleiteten (Berufs-)Bildungsforschung weiterentwickelt.; Am Beispiel zweier konkurrierender allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen - die Fachmittelschule mit Berufsfeld Gesundheit und die berufliche Erstausbildung Fachfrau/-mann Gesundheit - zeigt diese Open Access Studie, wie Qualität von Bildung sozial konstruiert wird. Die Ergebnisse veranschaulichen die Andersartigkeit der Lehr- und Wissenskulturen und tragen damit zur Erklärung ausbildungsprogrammspezifischer Bildungsverläufe sowie stark differierender Übergangsquoten in tertiäre Bildungsgänge bei. Ausgehend davon wird die Frage der Gleichwertigkeit allgemein- und berufsbildender Gesundheitsausbildungen in den Fokus gerückt und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Rekrutierung des Fachkräftenachwuchses in verschiedenen Gesundheitsberufen diskutiert. Konzeptionell schlägt die Studie eine neue Perspektive auf die institutionelle Segregation von Allgemein- und Berufsbildung vor. Mit dem theoretischen Originalbeitrag der empirischen Rekonstruktion einer feldspezifischen Ausdifferenzierung der häuslichen Konvention wird das Konzept der Qualitätskonventionen im Hinblick auf den Bedarf einer konventionensoziologisch angeleiteten (Berufs-)Bildungsforschung weiterentwickelt. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Sociology  |2 bicssc 
650 7 |a Teaching of a specific subject  |2 bicssc 
650 7 |a Higher & further education, tertiary education  |2 bicssc 
653 |a Gesundheitsausbildungen 
653 |a Fachmittelschule 
653 |a Berufsbildung 
653 |a Bildungsqualität 
653 |a Institutioneller Wandel 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54413/1/978-3-658-36353-6.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54413/1/978-3-658-36353-6.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54413/1/978-3-658-36353-6.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81670  |7 0  |z DOAB: description of the publication