Episches Erzählen bei Goethe als Reflexion auf moderne Zeitlichkeit

Die Gattung des Epos gilt gemeinhin als die Antithese moderner Literatur. Wenn zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Epische restituiert wird und dabei insbesondere seine Erzählökonomie der Entschleunigung hervorgehoben wird, zeigt sich daran aber nicht nur, dass es in der Neuzeit sehr wohl einen Epi...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Andere auteurs: Egloff, Miriam (Redacteur)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Brill 2022
Onderwerpen:
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_81787
005 20220521
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220521s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783846767054 
020 |a 9783770567058 
020 |a 9783846767054 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30965/9783846767054  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DSBF  |2 bicssc 
100 1 |a Egloff, Miriam  |4 edt 
700 1 |a Egloff, Miriam  |4 oth 
245 1 0 |a Episches Erzählen bei Goethe als Reflexion auf moderne Zeitlichkeit 
260 |b Brill  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (382 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Gattung des Epos gilt gemeinhin als die Antithese moderner Literatur. Wenn zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Epische restituiert wird und dabei insbesondere seine Erzählökonomie der Entschleunigung hervorgehoben wird, zeigt sich daran aber nicht nur, dass es in der Neuzeit sehr wohl einen Epikdiskurs gibt, sondern auch, dass dieser kritisch auf die Erfahrung einer beschleunigten Lebenswelt Bezug nimmt. Die Monografie verfolgt diese alternative Erzähltradition in die Eposdebatte um 1800 zurück und zeigt das Epische entlang der theoretischen Gattungsdiskussion sowie Goethes Versepen als zeitdiagnostischen und -kritischen Verhandlungsort der ästhetischen Moderne auf. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Literary studies: c 1800 to c 1900  |2 bicssc 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/54646/1/9783846767054.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/81787  |7 0  |z DOAB: description of the publication