Der Einfluss von Betreuung und Betreuenden auf die Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen

Die Arbeit zeigt die positiven affektiven Wirkungen des außerschulischen Lernortes Schülerlabor und repliziert damit frühere Arbeiten zu Schülerlaboren. Darüber hinaus wird der Einfluss von Betreuenden und Betreuung auf diese Wirksamkeit erstmals im Rahmen einer systematischen Untersuchung betra...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Glavni autor: Simon, Florian (auth)
Format: Elektronički Poglavlje knjige
Izdano: Logos Verlag Berlin 2019
Online pristup:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_84211
005 20220619
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220619s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a /doi.org/10.30819/5036 
020 |a 9783832550363 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a https://doi.org/10.30819/5036  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
100 1 |a Simon, Florian  |4 auth 
245 1 0 |a Der Einfluss von Betreuung und Betreuenden auf die Wirksamkeit von Schülerlaborbesuchen 
260 |b Logos Verlag Berlin  |c 2019 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Arbeit zeigt die positiven affektiven Wirkungen des außerschulischen Lernortes Schülerlabor und repliziert damit frühere Arbeiten zu Schülerlaboren. Darüber hinaus wird der Einfluss von Betreuenden und Betreuung auf diese Wirksamkeit erstmals im Rahmen einer systematischen Untersuchung betrachtet und ein Wirkmodell abgeleitet.Die Besonderheit der vorliegenden Studie ist es, dass sie über diese allgemein formulierten Zusammenhänge hinaus aufzeigt, wie sich neben dem Professionswissen von Betreuenden auch die soziale Kompetenz auf die einzelnen Aspekte von wahrgenommener Betreuungsqualität auswirkt und wie diese wiederum affektive und kognitive Zielvariablen beeinflussen.Analysiert wurden die Angaben von 1490 Lernenden (Klassenstufe 9 bis 13 - Fragebogen im Pre-Post-Design) und 13 Betreuenden (Professionswissenstest für Betreuende). Methodisch erfolgte die Auswertung der Hypothesen durch Pre-Post-Vergleiche mittels Signifikanztests unter Angabe der Effektstärke (Cohens d). Die Untersuchung der Zusammenhänge wurde im Rahmen der Forschungsfrage durch Mehrebenenanalysen durchgeführt, mit denen Regressionen unter Beachtung der hierarchischen Struktur der Stichprobe möglich sind. Ein Strukturgleichungsmodell setzt die gefundenen Zusammenhänge miteinander in Verbindung und prüft diese im Sinne eines Gesamtmodells. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/56800/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/56800/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84211  |7 0  |z DOAB: description of the publication