Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt

Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des "Forums Privatheit" gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensr...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Muut tekijät: Roßnagel, Alexander (Toimittaja), Friedewald, Michael (Toimittaja)
Aineistotyyppi: Elektroninen Kirjan osa
Julkaistu: Wiesbaden Springer Nature 2022
Sarja:DuD-Fachbeiträge
Aiheet:
Linkit:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Kuvaus
Yhteenveto:Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des "Forums Privatheit" gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen.
Ulkoasu:1 electronic resource (304 p.)
ISBN:978-3-658-35263-9
9783658352639
Pääsy:Open Access