Künstliche Intelligenz und Gesundheit Ethische, philosophische und sozialwissenschaftliche Explorationen
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich verspricht besonders großen Nutzen durch eine bessere Versorgung sowie effizientere Abläufe und bietet damit letztlich auch ökonomische Vorteile. Dem stehen unter anderem Befürchtungen entgegen, dass sich durch den Einsatz von künstl...
Na minha lista:
Outros Autores: | , |
---|---|
Formato: | Recurso Electrónico Capítulo de Livro |
Publicado em: |
Franz Steiner Verlag
2022
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_84742 | ||
005 | 20220701 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220701s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a /doi.org/10.25162/9783515129770 | ||
020 | |a 9783515129770 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a https://doi.org/10.25162/9783515129770 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a UYQ |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Sonar, Arne |4 edt | |
700 | 1 | |a Weber, Karsten |4 edt | |
700 | 1 | |a Sonar, Arne |4 oth | |
700 | 1 | |a Weber, Karsten |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz und Gesundheit |b Ethische, philosophische und sozialwissenschaftliche Explorationen |
260 | |b Franz Steiner Verlag |c 2022 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich verspricht besonders großen Nutzen durch eine bessere Versorgung sowie effizientere Abläufe und bietet damit letztlich auch ökonomische Vorteile. Dem stehen unter anderem Befürchtungen entgegen, dass sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz das Arzt-Patienten-Verhältnis verändern könnte, Arbeitsplätze gefährdet seien oder die Ökonomisierung des Gesundheitswesens einen weiteren Schub erfahren könnte. Zuweilen wird die Debatte um diese Technologie, zumal in der Öffentlichkeit, emotional und fern sachlicher Argumente geführt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Geschichte des KI-Einsatzes in der Medizin, deren öffentliche Wahrnehmung, Governance der KI, die Möglichkeiten und Grenzen der Technik sowie Einsatzgebiete, die bisher noch nicht oder nur wenig im Fokus der Aufmerksamkeit waren. Dabei erweist sich die KI als leistungsfähiges Werkzeug, das zahlreiche ethische und soziale Fragen aufwirft, die bei der Einführung anderer Technologien bereits gestellt wurden; allerdings gibt es auch neue Herausforderungen, denen sich Professionen, Politik und Gesellschaft stellen müssen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Artificial intelligence |2 bicssc | |
653 | |a Computers | ||
653 | |a Artificial Intelligence | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/57161/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/57161/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/84742 |7 0 |z DOAB: description of the publication |