Krieg als Opfer? Franz Marc illustriert Gustave Flauberts Legende des Heiligen Julian

Zum ersten Mal ist in diesem Buch Gustave Flauberts Légende de saint Julien l'hospitalier mit den Illustrationen Franz Marcs zusammengebracht. Schon früh lassen sich Spuren der Lektüre in Marcs Werk ausmachen. Die 1908 entstandene Lithografie des Rehs, das im Pfeilhagel stirbt, ist durch die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Klingsöhr-Leroy, Cathrin (auth)
Other Authors: Vinken, Barbara (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Paris Éditions de la Maison des sciences de l'homme 2021
Series:Passerelles
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_85090
005 20220701
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220701s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a books.editionsmsh.48855 
020 |a 9782735128518 
020 |a 9782735127788 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.4000/books.editionsmsh.48855  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a AC  |2 bicssc 
100 1 |a Klingsöhr-Leroy, Cathrin  |4 auth 
700 1 |a Vinken, Barbara  |4 auth 
245 1 0 |a Krieg als Opfer?  |b Franz Marc illustriert Gustave Flauberts Legende des Heiligen Julian 
260 |a Paris  |b Éditions de la Maison des sciences de l'homme  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (131 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Passerelles 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Zum ersten Mal ist in diesem Buch Gustave Flauberts Légende de saint Julien l'hospitalier mit den Illustrationen Franz Marcs zusammengebracht. Schon früh lassen sich Spuren der Lektüre in Marcs Werk ausmachen. Die 1908 entstandene Lithografie des Rehs, das im Pfeilhagel stirbt, ist durch die berühmte Jagdszene der Novelle inspiriert. Seit 1913 befasste sich der Maler wieder mit Flauberts Text in der Absicht, ihn zu illustrieren. In einem Skizzenbuch fertigte er Zeichnungen und Aquarelle, die er mit dem Entwurf für das Gemälde Tierschicksale abschloss. Für Franz Marc war die Lektüre von Flauberts Legende zentral. Sie grundierte seinen Blick auf die Welt. Marc überlagert die Figur des Flaubert'schen Jägers durch die des Kriegers und stellt Jagd, Apokalypse und Krieg in einen direkten Zusammenhang. Die Legende mit ihrer kosmischen Abschlachterei, über der ein blutroter Himmel aufgeht, wurde für Marc schon vor dem Ersten Weltkrieg zur Folie, auf der er den Krieg als ein Blutopfer zur »Reinigung« Europas und der Menschheit interpretierte. 
540 |a All rights reserved  |4 http://oapen.org/content/about-rights 
546 |a German 
650 7 |a History of art / art & design styles  |2 bicssc 
653 |a 19. Jahrhundert 
653 |a 20. Jahrhundert 
653 |a Deutschland 
653 |a Frankreich 
653 |a Europa 
653 |a Erster Weltkrieg 
653 |a Kunst 
653 |a Kunstgeschichte 
653 |a Literatur 
653 |a Malerei 
653 |a Illustration 
653 |a Religion 
653 |a Heiligengeschichte 
653 |a Krieg 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://books.openedition.org/editionsmsh/48855  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/85090  |7 0  |z DOAB: description of the publication