Technik und Gender Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film

Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeord...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Adam, Marie-Hélène (Editor), Schneider-Özbek, Katrin (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Karlsruhe KIT Scientific Publishing 2016
Series:KIT Scientific Publishing
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_85553
005 20220701
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220701s2016 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9791036538261 
020 |a 9783731504870 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a APF  |2 bicssc 
100 1 |a Adam, Marie-Hélène  |4 edt 
700 1 |a Schneider-Özbek, Katrin  |4 edt 
700 1 |a Adam, Marie-Hélène  |4 oth 
700 1 |a Schneider-Özbek, Katrin  |4 oth 
245 1 0 |a Technik und Gender  |b Technikzukünfte als geschlechtlich codierte Ordnungen in Literatur und Film 
260 |a Karlsruhe  |b KIT Scientific Publishing  |c 2016 
300 |a 1 electronic resource (II-249 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a KIT Scientific Publishing 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus. Die Beiträge dieses Sammelbandes betrachten jeweils differenziertere Aspekte, beispielsweise im Hinblick auf stereotype, genderspezifische Rollenzuschreibungen, die Bedeutung geschlechtlicher Identitäten in den von Technik geprägten Räumen und ihre jeweilige mediale Vermittlung, und liefern ein erstes Panoptikum zur Erschließung der Fragestellung von Gender und Technikzukünften unter spezifisch kulturwissenschaftlicher Perspektive. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Films, cinema  |2 bicssc 
653 |a gender 
653 |a technology 
653 |a literature 
653 |a cultural studies 
653 |a film 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://books.openedition.org/ksp/4674  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/85553  |7 0  |z DOAB: description of the publication