Schmerz als interdisziplinärer Forschungsgegenstand Der Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie und seine Bedeutung in der ärztlichen Praxis
Mit Schmerzen der unterschiedlichsten Art ist jeder Mensch mehr oder minder vertraut. Sie zumindest gelegentlich zu empfinden, ist offenbar eine Bedingung menschlicher Existenz. Diese Arbeit beleuchtet den Schmerz nicht nur als ein medizinisches, sondern auch als ein kulturelles Phänomen. Sie knüp...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | Henß, Peter Uwe (auth) |
---|---|
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Karlsruhe
KIT Scientific Publishing
2015
|
Ráidu: | KIT Scientific Publishing
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Geahča maid
-
Schmerz als interdisziplinärer Forschungsgegenstand: Der Schmerzbegriff in Viktor von Weizsäckers medizinischer Anthropologie und seine Bedeutung in der ärztlichen Praxis
Dahkki: Henß, Peter Uwe
Almmustuhtton: (2013) -
Von der Freiheit, Schmerz zu spüren
Almmustuhtton: (2017) -
Von der Freiheit, Schmerz zu spüren
Almmustuhtton: (2017) -
Von der Freiheit, Schmerz zu spüren
Almmustuhtton: (2017) -
Interdisziplinäre Studienprojekte gestalten Aus der Praxis für die Praxis
Dahkki: Dirsch-Weigand, Andrea
Almmustuhtton: (2018)