Denkräume und Denkbewegungen Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
"Denkräume" und "Denkbewegungen" sind Metaphernfelder, die häufig in wissenschaftlichen Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden, wenn beispielsweise von der nötigen "Verortung" der Gedanken, oder auch von der Konstruktion von "Theoriegebäuden&q...
Gardado en:
Autor Principal: | |
---|---|
Formato: | Electrónico Capítulo de libro |
Publicado: |
Karlsruhe
KIT Scientific Publishing
2009
|
Series: | KIT Scientific Publishing
|
Subjects: | |
Acceso en liña: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
|
Summary: | "Denkräume" und "Denkbewegungen" sind Metaphernfelder, die häufig in wissenschaftlichen Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden, wenn beispielsweise von der nötigen "Verortung" der Gedanken, oder auch von der Konstruktion von "Theoriegebäuden" gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung solcher Metaphern und der zugrunde liegenden Annahme, dass die "Bauweisen" von Theorie und Wissen zunehmend ins Bewusstsein der Philosophen rücken. Ziel dieser Arbeit ist es, jenseits klassischer Raumtheorie diesen Bereich der sprachlichen Verfasstheit wissenschaftlicher Texte und der damit verknüpften Sprach- und Bildlogik zu untersuchen, um einen bislang wenig beobachteten Bereich der metatheoretischen Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung der Philosophie sichtbar zu machen und interdiskursive Zusammenhänge und Traditionslinien aufzuzeigen. |
---|---|
Descrición Física: | 1 electronic resource (II-209 p.) |
ISBN: | 9782821874312 9783866443785 |
Acceso: | Open Access |