Worte am Werk Wittgenstein über Sprache und Welt
Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung des Werkes Wittgensteins steht die Frage nach der Verbindung zwischen Sprache und Welt. Während diese Frage im Tractatus logico-philosophicus zweifellos eine prominente Rolle spielt, scheinen die Philosophischen Untersuchungen sie als sinnlos zu entlarve...
में बचाया:
मुख्य लेखक: | |
---|---|
स्वरूप: | इलेक्ट्रोनिक पुस्तक अध्याय |
प्रकाशित: |
Karlsruhe
KIT Scientific Publishing
2008
|
श्रृंखला: | KIT Scientific Publishing
|
विषय: | |
ऑनलाइन पहुंच: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
टैग: |
टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_85559 | ||
005 | 20220701 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20220701s2008 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9782821874329 | ||
020 | |a 9783866442917 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HPL |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Carrujo Covas, Luis Miguel |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Worte am Werk |b Wittgenstein über Sprache und Welt |
260 | |a Karlsruhe |b KIT Scientific Publishing |c 2008 | ||
300 | |a 1 electronic resource (VIII-171 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KIT Scientific Publishing | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung des Werkes Wittgensteins steht die Frage nach der Verbindung zwischen Sprache und Welt. Während diese Frage im Tractatus logico-philosophicus zweifellos eine prominente Rolle spielt, scheinen die Philosophischen Untersuchungen sie als sinnlos zu entlarven. Die sprachunabhängige Welt - so eine weitverbreitete Auffassung - habe im Sprachspiel-Modell des Funktionierens von Wörtern und Sätzen, wie es die Untersuchungen entwerfen, schlichtweg keinen Platz. Doch ist diese Deutung auch sei es philosophisch, sei es exegetisch haltbar? Auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage wird hier eine Skizze von Wittgensteins Denkweg entworfen, welche, wenn sie richtig ist, eine ernsthafte Prüfung einer Reihe von in der Forschung grassierenden Vorurteilen unumgänglich macht. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Philosophy: logic |2 bicssc | |
653 | |a Sprachphilosophie | ||
653 | |a Wittgenstein | ||
653 | |a analytische Philosophie | ||
653 | |a Erkenntnistheorie | ||
653 | |a Logik | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://books.openedition.org/ksp/1873 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/85559 |7 0 |z DOAB: description of the publication |