Zwischen Evolution und Revolution Der Werkstoffwandel im Flugzeugbau

"So you're telling me that people used to make airplanes out of wood? - out of lumber! I don't believe you, you're kidding me." Frühe Fluggeräte, ob schwerer oder leichter als Luft, bestanden aus Materialien, die uns heute im besten Fall als ungeeignet erscheinen. Bambus u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hassinger, Philipp (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Karlsruhe KIT Scientific Publishing 2013
Series:KIT Scientific Publishing
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_85568
005 20220701
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220701s2013 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9782821883352 
020 |a 9783866449985 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a TGMF1  |2 bicssc 
100 1 |a Hassinger, Philipp  |4 auth 
245 1 0 |a Zwischen Evolution und Revolution  |b Der Werkstoffwandel im Flugzeugbau 
260 |a Karlsruhe  |b KIT Scientific Publishing  |c 2013 
300 |a 1 electronic resource (340 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a KIT Scientific Publishing 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a "So you're telling me that people used to make airplanes out of wood? - out of lumber! I don't believe you, you're kidding me." Frühe Fluggeräte, ob schwerer oder leichter als Luft, bestanden aus Materialien, die uns heute im besten Fall als ungeeignet erscheinen. Bambus und Stoff weckten aber auch das Misstrauen der frühen Flugzeugbauer und -nutzer. Das revolutionäre Technologiesystem Flugzeug sollte von jeher aus den modernsten Materialien bestehen, ganz gleich ob sie immer wirklich die geeignetsten waren. Dieses Dogma hat bis heute nichts an Gültigkeit verloren. Und bis heute verursacht dieser Zwang zu den aktuellsten Materialien oft mehr Probleme als er löst. Das Beispiel Flugzeugbau bietet interessante Antworten auf die Frage, warum sich Technologien durchsetzen bzw. eben nicht durchsetzen. Es beweist, wie entscheidend und unterschätzt der Einfluss des Nutzers auf die Entwicklung einer Technologie ist. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Aerodynamics  |2 bicssc 
653 |a Flugzeug 
653 |a Luftfahrt 
653 |a Werkstoffe 
653 |a Flugzeugbauer 
653 |a Luftschiff 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://books.openedition.org/ksp/3880  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/85568  |7 0  |z DOAB: description of the publication