Techniknostalgie und Retrotechnologie

Die Faszination durch Technik der Vergangenheit, die Nostalgie für alte oder alt wirkende Artefakte, ist eine kulturelle Strömung, die erst vor kurzem von der Forschung entdeckt wurde. Dieser Sammelband entstand aus einem ersten interdisziplinären Workshop am Landesmuseum für Technik und Arbeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Böhn, Andreas (Editor), Möser, Kurt (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Karlsruhe KIT Scientific Publishing 2010
Series:KIT Scientific Publishing
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_85577
005 20220701
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220701s2010 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9791036538308 
020 |a 9783866444744 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a AM  |2 bicssc 
100 1 |a Böhn, Andreas  |4 edt 
700 1 |a Möser, Kurt  |4 edt 
700 1 |a Böhn, Andreas  |4 oth 
700 1 |a Möser, Kurt  |4 oth 
245 1 0 |a Techniknostalgie und Retrotechnologie 
260 |a Karlsruhe  |b KIT Scientific Publishing  |c 2010 
300 |a 1 electronic resource (219 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a KIT Scientific Publishing 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Faszination durch Technik der Vergangenheit, die Nostalgie für alte oder alt wirkende Artefakte, ist eine kulturelle Strömung, die erst vor kurzem von der Forschung entdeckt wurde. Dieser Sammelband entstand aus einem ersten interdisziplinären Workshop am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, der das Feld der Techniknostalgie und Retrotechnologie erkundete. Neben Beiträgen zur Relevanz des gesamten Bereichs enthält er Analysen zu drei technischen Feldern: Mobilität (Auto und Bahn), Architektur und Städtebau (reale und virtuelle Retro-Räume, Historismen in Konstruktion und Design sowie postapokalyptische nostalgiegeladene Utopien) und technische Medien (Photographie, Film und Videospiele). Sie präsentieren erste Ergebnisse von Untersuchungen zu ausgewählten Beispielen, die die Fruchtbarkeit dieses Forschungsfelds aufzeigen, und demonstrieren zugleich, dass die Forschung im Verhältnis zur rasanten Zunahme der betreffenden Phänomene bisher nicht Schritt gehalten hat. Nostalgie wurde jüngst verstärkt als allgemeine kulturelle Erscheinung, aber kaum in ihrer Relation zur technologischen Entwicklung betrachtet. Das vorliegende Buch stellt einen ersten Schritt dar, dieses Defizit zu beheben. Deutlich wird dabei vor allem, wie vielfältig Retro-Phänomene sind, wie stark sie in der gegenwärtigen Kultur verankert sind und welch komplexe Interaktionen mit aktueller Technik und modernen Medien bestehen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Architecture  |2 bicssc 
653 |a retrotechnology 
653 |a old technology 
653 |a historical architecture 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://books.openedition.org/ksp/5064  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/85577  |7 0  |z DOAB: description of the publication