Grauzonen der Technikgeschichte
Für einen kulturhistorisch arbeitenden Technikhistoriker gibt es keine abseitigen, banalen oder irrelevanten Gegenstände. Die Essays dieses Buchs behandeln scheinbare Nebenthemen, die überraschende Perspektiven öffnen. Sie reichen von Materialgeschichten der Techniknostalgie über die Technisier...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Karlsruhe
KIT Scientific Publishing
2011
|
Collection: | KIT Scientific Publishing
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Für einen kulturhistorisch arbeitenden Technikhistoriker gibt es keine abseitigen, banalen oder irrelevanten Gegenstände. Die Essays dieses Buchs behandeln scheinbare Nebenthemen, die überraschende Perspektiven öffnen. Sie reichen von Materialgeschichten der Techniknostalgie über die Technisierung des Himmels durch Kondensstreifen, über Maschinensensibilitäten wie das Balancieren und die Belastungen der Piloten, über eine Interpretation des Kaputtgehens, über die Luxusökonomie der Pferde, bis zu Überlegungen zu einer Technikgeschichte des Körpers und zu neuen Strategien für das museale Sammeln von Technik. Weil Mösers Essays kurzweilig die Textmuster der Historiker variieren und ganz frische Einsichten gewähren, helfen sie beim neugierigen Wahrnehmen unserer komplexen technisch geprägten Welt. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (VIII-145 p.) |
ISBN: | 9782821877474 9783866447578 |
Accès: | Open Access |