Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes
Der 1874 - 76 nach Entwürfen von Josef Durm entstandene Karlsruher Hauptfriedhof wird in seiner Ganzheit erfasst und auf die verschiedenen Grabmalformen hin untersucht. Berücksichtigt werden dabei Entstehung, Aussehen und Auftreten der Grabmäler bis zum 2. Weltkrieg. Nach der Betrachtung von Kün...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Beckmann, Anett (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
KIT Scientific Publishing
2006
|
Schriftenreihe: | KIT Scientific Publishing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofs
von: Beckmann, Anett
Veröffentlicht: (2006) -
Der Weg zum KIT : von der jahrzehntelangen Zusammenarbeit des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe (TH) zur Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie. Eine Darstellung nach den Aussagen von Zeitzeugen
von: Hartmann, MichaelNippert, Klaus [Hrsg.]
Veröffentlicht: (2013) -
Der Fall Greifeld, Karlsruhe - Wissenschaftsmanagement und NS-Vergangenheit
von: Rusinek, Bernd-A
Veröffentlicht: (2019) -
Das pulsierende Herz der Stadt. Stadtraum und industrielle Mobilität. Die Karlsruher Bahnhofsfrage
von: Oetzel, Günther
Veröffentlicht: (2005) -
Geschichte der Fridericiana. Stationen in der Geschichte der Universität Karlsruhe (TH) von der Gründung 1825 bis zum Jahr 2000
von: Hoepke, Klaus-PeterGrünthal, Günther [Hrsg.]Nippert, Klaus [Hrsg.]Steinbach, Peter [Hrsg.]
Veröffentlicht: (2007)