Arthur Schnitzler und der Film Bedeutung. Wahrnehmung. Beziehung. Umsetzung. Erfahrung

Die vorliegende Untersuchung liefert einen Gesamtüberblick über Arthur Schnitzlers Zusammenarbeit mit der Filmindustrie. Dabei wird seine Haltung zum Kino ebenso berücksichtigt, wie seine Wahrnehmung und seine theoretische Reflexion des neuen Mediums. Neben der Entstehungsgeschichte der Verfilmun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wolf, Claudia (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Karlsruhe KIT Scientific Publishing 2006
Series:KIT Scientific Publishing
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_85600
005 20220701
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220701s2006 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9782821874206 
020 |a 9783866440586 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a APF  |2 bicssc 
100 1 |a Wolf, Claudia  |4 auth 
245 1 0 |a Arthur Schnitzler und der Film  |b Bedeutung. Wahrnehmung. Beziehung. Umsetzung. Erfahrung 
260 |a Karlsruhe  |b KIT Scientific Publishing  |c 2006 
300 |a 1 electronic resource (198 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a KIT Scientific Publishing 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die vorliegende Untersuchung liefert einen Gesamtüberblick über Arthur Schnitzlers Zusammenarbeit mit der Filmindustrie. Dabei wird seine Haltung zum Kino ebenso berücksichtigt, wie seine Wahrnehmung und seine theoretische Reflexion des neuen Mediums. Neben der Entstehungsgeschichte der Verfilmungen, die zu Schnitzlers Lebzeiten auf der Grundlage seiner literarischen Texte entstanden sind, gilt es, Schnitzlers eigene Filmentwürfe nach seinen Werken und schließlich seine Drehbücher und Filmskizzen anzuführen. Anhand Schnitzlers eigenen Filmentwürfen und seinen Äußerungen zu den Verfilmungen wird der filmhistorische Kontext Schnitzlers, seine ästhetischen Forderungen an den Film, seine Filmtechnik und seine filmischen Erzählstrategien rekonstruiert. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Films, cinema  |2 bicssc 
653 |a Filmtechnik 
653 |a Verfilmung 
653 |a Casanovas Heimfahrt 
653 |a Anatol 
653 |a Reigen 
653 |a Literaturverfilmung 
653 |a Leutenant Gustl 
653 |a Liebelei 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://books.openedition.org/ksp/2171  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/85600  |7 0  |z DOAB: description of the publication