gewohnt: un/common

Neue Konzepte für unser Zusammenleben sind dringend erforderlich, um auf die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit, die Auflösung klassischer Arbeits- und Familienstrukturen oder die Ausprägung vielfältiger sozialer Beziehungsmuster zu antworten. GAM.16 versteht Raumbildungen als durchlässig...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Gethmann, Daniel (Éditeur intellectuel), Eckhard, Petra (Éditeur intellectuel), Hirschberg, Urs (Éditeur intellectuel), Lechner, Andreas (Éditeur intellectuel), Petersson, Petra (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Langue:anglais
Publié: Berlin/Boston De Gruyter 2021
Collection:GAM - Graz Architecture Magazine
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Neue Konzepte für unser Zusammenleben sind dringend erforderlich, um auf die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit, die Auflösung klassischer Arbeits- und Familienstrukturen oder die Ausprägung vielfältiger sozialer Beziehungsmuster zu antworten. GAM.16 versteht Raumbildungen als durchlässigen Rahmen für sozialräumliche Strukturen in architektonischer, soziologischer und kultureller Hinsicht und möchte das Bewusstsein für gemeinschaftliche Ressourcen wieder stärker ins Zentrum des gesellschaftspolitischen Diskurses rücken. Unter dem Titel "gewohnt: un/common" plädiert GAM.16 für gemeinschaftlich orientiertes Wohnen und stellt kollaborative und koproduktive Organisationskonzepte für das Wohnen als räumliche Praxis vor.
Description matérielle:1 electronic resource (250 p.)
ISBN:9783868599480
9783868598568
Accès:Open Access