"Beyond the Wall": Game of Thrones aus interdisziplinärer Perspektive
Dieses Open-Access-Buch beleuchtet das Serienphänomen "Game of Thrones" aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven: Die rechtswissenschaftliche trifft auf die sprach-, musik-, literatur- und sozialwissenschaftliche, ferner die (kunst-)historische, psychologische und theologisch...
I tiakina i:
Ētahi atu kaituhi: | , |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Wiesbaden
Springer Nature
2022
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Whakarāpopototanga: | Dieses Open-Access-Buch beleuchtet das Serienphänomen "Game of Thrones" aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven: Die rechtswissenschaftliche trifft auf die sprach-, musik-, literatur- und sozialwissenschaftliche, ferner die (kunst-)historische, psychologische und theologische Perspektive. Die Beiträge zeigen auf, dass die Serie reiche Anknüpfungspunkte für die wissenschaftliche Forschung unterschiedlichster Fachrichtungen bietet, die auch dazu anregen, sprichwörtlich "beyond the wall" zu denken. Das Buch spricht dabei sowohl ein interdisziplinäres wissenschaftliches Publikum als auch sonstige Fans der Serie an. |
---|---|
Whakaahuatanga ōkiko: | 1 electronic resource (287 p.) |
ISBN: | 978-3-658-36145-7 9783658361457 |
Urunga: | Open Access |