Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch Historie, Reichweite und Reform

The question of possible limitations to injunctive relief under patent law has once again become the focus of public attention. The core of the discussion is whether the enforcement of injunctive relief in its current form can lead to unjustified hardship for infringers and third parties. As a resul...

Olles dieđut

Furkejuvvon:
Bibliográfalaš dieđut
Váldodahkki: Plagge, Michael (auth)
Materiálatiipa: Elektrovnnalaš Girjji oassi
Almmustuhtton: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Ráidu:Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Band 136
Fáttát:
Liŋkkat:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Fáddágilkorat: Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
Govvádus
Čoahkkáigeassu:The question of possible limitations to injunctive relief under patent law has once again become the focus of public attention. The core of the discussion is whether the enforcement of injunctive relief in its current form can lead to unjustified hardship for infringers and third parties. As a result of the most recent debate, the German lawmaker added a proportionality defence in the 2nd PatModG. Against this backdrop, the author examines the current concept of injunctive relief in patent law, its history, scope and reform in order to develop a practice-oriented solution for resolving dysfunctional case constellations.
Die seit langer Zeit bestehende Frage nach einer Einschränkung des patentrechtlichen Unterlassungsanspruchs ist zuletzt erneut in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Kern der Diskussion ist, ob die Durchsetzung des Unterlassungsanspruchs in seiner bisherigen Gestalt zu nicht mehr gerechtfertigten Härten für Verletzer und Dritte führen kann. Als Ergebnis der jüngsten Debatte hat der Gesetzgeber den Anspruch durch das das 2. PatModG um einen Verhältnismäßigkeitseinwand ergänzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit dem Unterlassungsanspruch, seiner Historie, Reichweite sowie der Reform und erarbeitet ein praxisorientiertes Konzept zur Auflösung dysfunktionaler Fallkonstellationen.
Olgguldas hápmi:1 electronic resource (563 p.)
ISBN:9783748934646
978-3-7489-3464-6
Beassan:Open Access