Bundesstaatliche Identitäten und ihre Achtung im Unionsrecht
The book adresses the question how the concept of national identity in EU law relates to federalism and how potential conflicts between EU law and a Member States' federal organisation are resolved. Building on a thorough analysis of Art. 4 para. 2 TEU, three legal systems (Austria, Belgium, Ge...
保存先:
第一著者: | |
---|---|
フォーマット: | 電子媒体 図書の章 |
出版事項: |
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2022
|
主題: | |
オンライン・アクセス: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
タグ: |
タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
|
要約: | The book adresses the question how the concept of national identity in EU law relates to federalism and how potential conflicts between EU law and a Member States' federal organisation are resolved. Building on a thorough analysis of Art. 4 para. 2 TEU, three legal systems (Austria, Belgium, Germany) are examined on the basis of a uniform analytical grid in order to identify their respective federal national identities. These are then contrasted with Union law in order to identify potential conflicts, in areas such as fundamental rights and freedoms and state aid law. Das Buch geht den Fragen nach, was das unionsrechtliche Gebot der Achtung der nationalen Identität durch die EU für die Bundesstaatlichkeit bedeutet, wo es Konflikte zwischen EU-Recht und der bundesstaatlichen Organisation gibt und und wie diese gelöst werden. Nach einer Analyse von Art. 4 Abs 2. EUV werden drei Rechtsordnungen (Belgien, Deutschland, Österreich) anhand eines einheitlichen Analyserasters auf bundesstaatsrelevante Identitätsbestandteile untersucht. Diese werden dann mit dem Unionsrecht kontrastiert, um so Konfliktpotential aufzuzeigen, etwa im Bereich der Grundrechte und Grundfreiheiten und im Beihilfenrecht. |
---|---|
ISBN: | 9783748931096 9783848787180 |
アクセス: | Open Access |