Politik der Ungewissheit Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart
Unsicherheit und Kontingenz sind zu paradigmatischen Kategorien für die Interpretation des sozialen und politischen Raumes geworden. Sie wecken Hoffnung auf Veränderung, werden aber auch für gegenwärtige Herausforderungen wie die sogenannte Postfaktizität und den Populismus verantwortlich gemac...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Bielefeld
transcript Verlag
2022
|
Seria: | Edition Moderne Postmoderne
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
Streszczenie: | Unsicherheit und Kontingenz sind zu paradigmatischen Kategorien für die Interpretation des sozialen und politischen Raumes geworden. Sie wecken Hoffnung auf Veränderung, werden aber auch für gegenwärtige Herausforderungen wie die sogenannte Postfaktizität und den Populismus verantwortlich gemacht. Lucas von Ramin legt den Kern einer postmodernen Sozialphilosophie frei und rekonstruiert damit, wie aus der Kontingenz der Welt doch Zuversicht geschöpft werden kann. Er zeigt auf, dass der normative Anspruch einer solchen Philosophie nicht hoch genug geschätzt werden kann, ihre Grenzen jedoch an der Gegenwart gemessen werden müssen. |
---|---|
Opis fizyczny: | 1 electronic resource (370 p.) |
ISBN: | 9783839461938 9783837661934 9783732861934 |
Ograniczenie dostępu: | Open Access |