50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz Eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018

Im Jahr 1968 richteten die Universitäten Basel und Zürich ein gemeinsames Ordinariat für Nordische Philologie ein. Themen der nordischen Sprachen und Literaturen hatten zwar bereits früher an Schweizer Universitäten im Rahmen der Germanistik und Anglistik zum Lehrplan gehört. Aber erst mit der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Glauser, Jürg (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: A. Francke Verlag 2019
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_92433
005 20220922
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20220922s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783772056796 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DS  |2 bicssc 
100 1 |a Glauser, Jürg  |4 edt 
700 1 |a Glauser, Jürg  |4 oth 
245 1 0 |a 50 Jahre Skandinavistik in der Schweiz  |b Eine kurze Geschichte der Abteilungen für Nordische Philologie an der Universität Basel und der Universität Zürich 1968-2018 
260 |b A. Francke Verlag  |c 2019 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Im Jahr 1968 richteten die Universitäten Basel und Zürich ein gemeinsames Ordinariat für Nordische Philologie ein. Themen der nordischen Sprachen und Literaturen hatten zwar bereits früher an Schweizer Universitäten im Rahmen der Germanistik und Anglistik zum Lehrplan gehört. Aber erst mit der Schaffung eines Lehrstuhls und zweier nordistischer Abteilungen wurde es möglich, Nordistik bzw. Skandinavistik als Fach zu studieren. Die vorliegende Publikation stellt die für kleine Fächer paradigmatische Geschichte der Schweizer Nordistik der letzten fünfzig Jahre in den Grundzügen dar. Beschrieben werden in knapper Form die Vorgeschichte seit dem 19. Jahrhundert und die Hintergründe, die zur Errichtung der beiden Abteilungen führten, sowie schwerpunktmäßig der Verlauf nordischer Studien von räumlich beengten und personell bescheidenen Anfängen bis zu den neuesten, dynamischen Aktivitäten in Forschung und Lehre. Kürzere Texte von ehemaligen Studierenden und Mitarbeitenden und zahlreiche Abbildungen ergänzen die Darstellung. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Literature: history & criticism  |2 bicssc 
653 |a Literary Criticism 
653 |a Comparative Literature 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/58478/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/58478/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92433  |7 0  |z DOAB: description of the publication