Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken

Nach diversen Ausrufungen eines Zeitalters des ›Postheroismus‹ scheint antikes Heldentum doppelt irrelevant geworden zu sein: zum einen wegen der zunehmenden Fragwürdigkeit von Heldentum allgemein, zum anderen wegen der historischen Distanz der Antike. Dieser Band zeigt demgegenüber die kontinuier...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Tilg, Stefan (Éditeur intellectuel), Novokhatko, Anna (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
Collection:Paradeigmata
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_93744
005 20221117
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20221117s2019 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783968219424 
020 |a 978-3-96821-942-4 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5771/9783968219424  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a C,CF  |2 bicssc 
100 1 |a Tilg, Stefan  |4 edt 
700 1 |a Novokhatko, Anna  |4 edt 
700 1 |a Tilg, Stefan  |4 oth 
700 1 |a Novokhatko, Anna  |4 oth 
245 1 0 |a Antikes Heldentum in der Moderne: Konzepte, Praktiken 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 1 electronic resource (260 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Paradeigmata 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Nach diversen Ausrufungen eines Zeitalters des ›Postheroismus‹ scheint antikes Heldentum doppelt irrelevant geworden zu sein: zum einen wegen der zunehmenden Fragwürdigkeit von Heldentum allgemein, zum anderen wegen der historischen Distanz der Antike. Dieser Band zeigt demgegenüber die kontinuierliche Relevanz antiken Heldentums aus rezeptionsgeschichtlicher Perspektive, indem er sich auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart konzentriert. Die Beiträge widmen sich der vielfältigen Aufnahme und Adaption antiken Heldentums in literarischen Verarbeitungen von Nachkriegserfahrungen (napoleonische Kriege, deutscher Kolonialismus, Zweiter Weltkrieg), in totalitären politischen Systemen des 20. Jahrhunderts, in der schulischen Vermittlung, in gesellschaftspolitischen Themen wie race und gender sowie in poetologisch-epistemologischen literarischen Entwürfen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a C,CF  |2 bicssc 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u doi.org/10.5771/9783968219424  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/93744  |7 0  |z DOAB: description of the publication