Aussöhnungspolitik als Handlungstheorie Zum Umgang mit Schuld in Südkorea und Ostdeutschland nach Ende des Kalten Krieges

Wie lassen sich zivilgesellschaftliche Akteure an der Aufarbeitung von Schuld in Folge von Systemwechseln beteiligten, um in Folge von Willkürherrschaft und Unterdrückung sein Vertrauen in Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen? Dieser Frage geht Maria Palme anhand der südkoreanisc...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Palme, Maria (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) 2022
Seri Bilgileri:Reconciliation and Conflict Resolution (ReCo) 3
Konular:
Online Erişim:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Wie lassen sich zivilgesellschaftliche Akteure an der Aufarbeitung von Schuld in Folge von Systemwechseln beteiligten, um in Folge von Willkürherrschaft und Unterdrückung sein Vertrauen in Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen? Dieser Frage geht Maria Palme anhand der südkoreanischen und ostdeutschen Studie nach.
ISBN:9783534406999
Erişim:Open Access