Aussöhnungspolitik als Handlungstheorie Zum Umgang mit Schuld in Südkorea und Ostdeutschland nach Ende des Kalten Krieges
Wie lassen sich zivilgesellschaftliche Akteure an der Aufarbeitung von Schuld in Folge von Systemwechseln beteiligten, um in Folge von Willkürherrschaft und Unterdrückung sein Vertrauen in Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen? Dieser Frage geht Maria Palme anhand der südkoreanisc...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | Palme, Maria (auth) |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
2022
|
Reeks: | Reconciliation and Conflict Resolution (ReCo)
3 |
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Gelijkaardige items
-
Versöhnung durch Wahrheit? Eine vergleichende Betrachtung der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission und der Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland
door: Burkard, Hannah Katharina
Gepubliceerd in: (2022) -
Trading Justice for Peace? Reframing reconciliation in TRC processes in South Africa, Canada and Nordic countries
door: Henkeman, Stanley
Gepubliceerd in: (2021) -
Trading Justice for Peace? Reframing reconciliation in TRC processes in South Africa, Canada and Nordic countries
door: Henkeman, Stanley
Gepubliceerd in: (2021) -
Reconciliation by Stealth How People Talk about War Crimes
door: Kostovicova, Denisa
Gepubliceerd in: (2023) -
Reconciliation by Stealth How People Talk about War Crimes
door: Kostovicova, Denisa
Gepubliceerd in: (2023)