Musizieren als Kunst der Begegnung Auragogik - Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen

Das Phänomen Musik begegnet uns in vielen Facetten. Wie aber kann gelehrt werden, was nicht im gegenständlichen Sinne vorhanden ist, sondern sich in faszinierender Weise der Greifbarkeit entzieht? Auf der Basis langjähriger Erfahrung in künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Kontexte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Besse, Nicole (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2022
Series:Studien zur Musikkultur 6
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_94635
005 20221207
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20221207s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830995661 
020 |a 9783830945666 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830995661  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a AVA  |2 bicssc 
100 1 |a Besse, Nicole  |4 auth 
245 1 0 |a Musizieren als Kunst der Begegnung  |b Auragogik - Reflexivität und Intersubjektivität in musikalischen Bildungsprozessen 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (282 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur Musikkultur  |v 6 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Das Phänomen Musik begegnet uns in vielen Facetten. Wie aber kann gelehrt werden, was nicht im gegenständlichen Sinne vorhanden ist, sondern sich in faszinierender Weise der Greifbarkeit entzieht? Auf der Basis langjähriger Erfahrung in künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Kontexten fragt Nicole Besse in ihrer Dissertation nach grundlegenden Bedingungen des Musizierens, die für professionelle Aufführungen ebenso gelten wie für elementares Lernen. Ausgehend von berührenden Momenten, in denen eine ,auratische' Atmosphäre Raum greifen kann, erarbeitet sie Kriterien, gelingende von nicht gelingenden musikalischen Interaktionen zu unterscheiden. Sie untersucht, wie Menschen einander im Musizieren begegnen, wie sich ein Musizieren im emphatischen Sinne zeigt und wie es sich zeigen lässt. Der Entwurf eines Modells der "Auragogik" nimmt Unverfügbares wie Didaktisches in den Blick und macht musik- und kunstphilosophische Ansätze u.a. von Christian Grüny, Georg W. Bertram und Gernot Böhme für das individuelle Musizieren wie für unterrichtspraktische Fragen auf sämtlichen Niveaustufen produktiv. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Theory of music & musicology  |2 bicssc 
653 |a musikalische Interdisziplinarität 
653 |a praktische Musikphilosophie 
653 |a musikalische Differenz 
653 |a professionelles Musizieren 
653 |a Elementare Musikpädagogik 
653 |a Instrumentalpädagogik 
653 |a Musiktherapie 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4566  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/94635  |7 0  |z DOAB: description of the publication