Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland Vom Wissen und Können übers Wollen und Zutrauen zum Tun

Klimawandel und globale Erwärmung gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit. Daher ist es wichtig, dass Menschen über diese Themen informiert sind, eine Veränderung erzielen wollen und aktiv werden - sprich Klimabewusstsein zeigen. In der PISA-Studie 2018 wurde das Klimabewusstsein F...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Diedrich, Jennifer (auth)
Other Authors: Mang, Julia (auth), Patzl, Sabine (auth), Seßler, Sophie (auth), Martin, Monika (auth), Lewalter, Doris (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2022
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_95470
005 20221220
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20221220s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830996545 
020 |a 9783830946540 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830996545  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
100 1 |a Diedrich, Jennifer  |4 auth 
700 1 |a Mang, Julia  |4 auth 
700 1 |a Patzl, Sabine  |4 auth 
700 1 |a Seßler, Sophie  |4 auth 
700 1 |a Martin, Monika  |4 auth 
700 1 |a Lewalter, Doris  |4 auth 
245 1 0 |a Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland  |b Vom Wissen und Können übers Wollen und Zutrauen zum Tun 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (24 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Klimawandel und globale Erwärmung gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit. Daher ist es wichtig, dass Menschen über diese Themen informiert sind, eine Veränderung erzielen wollen und aktiv werden - sprich Klimabewusstsein zeigen. In der PISA-Studie 2018 wurde das Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger anhand folgender Faktoren erfasst: das Wissen (umweltbezogene Informiertheit), das Können (naturwissenschaftliche Kompetenz), das Zutrauen (umweltbezogene Selbstwirksamkeit), das Wollen (umweltbezogene Werthaltungen) und das Tun (umweltbezogene Aktionen). Zudem wurden die Eltern der Fünfzehnjährigen zu ihrer eigenen umweltbezogenen Informiertheit und entsprechenden Aktionen befragt. Im schulischen Umfeld wurde die Behandlung des Klimawandels und der globalen Erwärmung im Lehrplan (Schulleitungen) sowie im Unterricht (Lehrkräfte) erhoben. In dieser Sonderauswertung der PISA-Studie 2018 wird der Leitfrage nachgegangen, welche Merkmale der Schüler*innen sowie Faktoren im elterlichen und schulischen Umfeld damit zusammenhängen, ob Jugendliche umweltbezogene Aktionen ausführen. Nach dem Vergleich der Ausprägung der Faktoren des Klimabewusstseins Jugendlicher in Deutschland mit ausgewählten OECD-Staaten werden die Unterschiede zwischen den Schularten in Deutschland in den Blick genommen. Den Schwerpunkt der Studie bildet eine Analyse der relativen Einflüsse bestimmter Merkmale des elterlichen sowie des schulischen Umfelds auf die umweltbezogenen Aktionen der Jugendlichen. Abschließend werden Ansatzpunkte für die Förderung klimafreundlicher Handlungen bei Jugendlichen diskutiert. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
653 |a globale Kompetenz 
653 |a Einstellungen von Jugendlichen 
653 |a Bildung für Nachhaltige Entwicklung 
653 |a Schulleistungsstudie 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4654  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/95470  |7 0  |z DOAB: description of the publication