Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne

Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist an die Stelle der Hofmannsthal-Blätter und der Hofmannsthal-Forschungen getreten, die Quellen und Dokumente zu Hofmannsthals Leben und Werk vorgelegt und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Werk gefördert haben. Es führt deren Konzept weiter, soll abe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Neumann, Gerhard (Editor), Renner, Ursula (Editor), Schnitzler, Günter (Editor), Wunberg, Gotthart (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2003
Series:Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne Band 11
Subjects:
DSB
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_95914
005 20230105
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230105s2003 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783968216997 
020 |a 978-3-96821-699-7 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5771/9783968216997  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a DSB  |2 bicssc 
100 1 |a Neumann, Gerhard  |4 edt 
700 1 |a Renner, Ursula  |4 edt 
700 1 |a Schnitzler, Günter  |4 edt 
700 1 |a Wunberg, Gotthart  |4 edt 
700 1 |a Neumann, Gerhard  |4 oth 
700 1 |a Renner, Ursula  |4 oth 
700 1 |a Schnitzler, Günter  |4 oth 
700 1 |a Wunberg, Gotthart  |4 oth 
245 1 0 |a Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2003 
300 |a 1 electronic resource (432 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne  |v Band 11 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist an die Stelle der Hofmannsthal-Blätter und der Hofmannsthal-Forschungen getreten, die Quellen und Dokumente zu Hofmannsthals Leben und Werk vorgelegt und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinem Werk gefördert haben. Es führt deren Konzept weiter, soll aber darüber hinaus zum Forum einer Moderne werden, wie sie sich mit dem Namen dieses Autors verbindet. Zur Diskussion stehen also Hofmannsthals Werk und mit ihm die sogenannte klassische Moderne. 'Dem literarischen Œuvre, seinen traditionellen, motivischen Ausprägungen und seiner Rezeptionsgeschichte verpflichtet, versucht das Jahrbuch ein internationales Diskussionsforum zu eröffnen' (Badische Zeitung, Freiburg), das den Dialog zwischen den Disziplinen beleben möchte. 'Es geht von jetzt an um das ganze, ungeheuer vielfältige Beziehungsgeflecht, in dem Hofmannsthals Œuvre eine zentrale Verknüpfungsposition einnimmt' (Süddeutsche Zeitung, München). 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a DSB  |2 bicssc 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u doi.org/10.5771/9783968216997  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/95914  |7 0  |z DOAB: description of the publication