Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit Zur Dialektik der Beschleunigung und Beschleunigungswahrnehmung

In der Moderne schließen sich Beschleunigung und Stillstand nicht aus, sondern müssen in ihrer gegenseitigen Komplementarität gedacht werden. Modernisierungsprozesse bringen vielfältige Beschleunigungserfahrungen mit sich. So ist die Zwischenkriegszeit geprägt durch das Aufkommen der Schicht...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
第一著者: Frick, Jonas (auth)
フォーマット: 電子媒体 図書の章
出版事項: Wallstein Verlag 2023
主題:
オンライン・アクセス:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:In der Moderne schließen sich Beschleunigung und Stillstand nicht aus, sondern müssen in ihrer gegenseitigen Komplementarität gedacht werden. Modernisierungsprozesse bringen vielfältige Beschleunigungserfahrungen mit sich. So ist die Zwischenkriegszeit geprägt durch das Aufkommen der Schicht der Angestellten, ihrer Kultur und dem rasenden Leben in den Großstädten wie auch von industriellen Rationalisierungsbestrebungen, Zuständen gefühlter Entfremdung und ökonomischen Rezessionen. Mit Blick auf die darin stattfindenden Erfahrungen zeigt sich, dass dort, wo sich Ereignisse beschleunigen oder eine technologische Dynamik entfacht wird, immer auch Momente der Stauung, der Überhitzung oder der Zerstörung lauern. Anhand solcher Phänomene lässt sich beobachten, wie sich die beiden Zustände, der der Beschleunigung und der des Stillstands, nicht etwa ausschließen, sondern in ihrer sich gegenseitig beeinflussenden Komplementarität gedacht werden müssen. Das Ergebnis ist das nur scheinbar paradoxe Phänomen des rasenden Stillstandes, das sich in Reportagen über das Berliner Sechstagerennen, Kafkas Romanen und Kurzgeschichten, Bernhard Kellermanns Tunnel-Roman, der Angestelltenliteratur von Gabriele Tergit oder Martin Kessel und vielen weiteren Texten offenbart.
ISBN:83535383
9783835353831
9783835380011
アクセス:Open Access