Zur Lernwirksamkeit von Erklärvideos in der Physik Eine Untersuchung in Abhängigkeit von ihrer fachdidaktischen Qualität und ihrem Einbettungsformat

Erklärvideos stellen für Lernende eine wichtiger werdende Lerngelegenheit dar. Die Forschungslage zum Thema Erklärvideos lässt zum Teil noch offen, welchen Einfluss die didaktische Qualität eines Erklärvideos und die Form der Einbettung in Lehr-Lernprozesse auf den Lernzuwachs haben. Weiterhin...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sterzing, Fabian (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin/Germany Logos Verlag Berlin 2022
Series:Studien zum Physik- und Chemielernen 346
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_96291
005 20230123
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230123s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5576 
020 |a 9783832555764 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5576  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNUM  |2 bicssc 
072 7 |a PH  |2 bicssc 
072 7 |a YQSP  |2 bicssc 
100 1 |a Sterzing, Fabian  |4 auth 
245 1 0 |a Zur Lernwirksamkeit von Erklärvideos in der Physik  |b Eine Untersuchung in Abhängigkeit von ihrer fachdidaktischen Qualität und ihrem Einbettungsformat 
260 |a Berlin/Germany  |b Logos Verlag Berlin  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (320 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Physik- und Chemielernen  |v 346 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Erklärvideos stellen für Lernende eine wichtiger werdende Lerngelegenheit dar. Die Forschungslage zum Thema Erklärvideos lässt zum Teil noch offen, welchen Einfluss die didaktische Qualität eines Erklärvideos und die Form der Einbettung in Lehr-Lernprozesse auf den Lernzuwachs haben. Weiterhin ist unklar, ob es Personengruppen gibt, die von Erklärvideos besonders profitieren können. Ziel der Arbeit ist es daher, einen theoriebasierten Kategorienkatalog zur Gestaltung möglichst lernwirksamer Erklärvideos zu entwickeln, zwei Erklärvideos unterschiedlicher didaktischer Qualität zu einem Thema aus der Elektrizitätslehre zu gestalten und anhand dieser beiden Videos die Lernwirksamkeit empirisch zu prüfen. Die Erhebung mit N = 146 Lehramtsstudierenden des Sachunterrichts zeigt über alle Treatmentgruppen große Lernzuwächse. Aus den Ergebnissen folgt, dass die Qualität und auch das Einbettungsformat in dieser Erhebung keinen direkten Einfluss auf den Lernzuwachs haben. Aus der Betrachtung der Nutzungsdaten der Erklärvideos folgt als eine mögliche Erklärung, dass die Studierenden auch im schlechteren Erklärvideo relevante Inhalte identifizieren können. Es konnte beobachtet werden, dass besonders im Vorwissen schwache Studierende überproportional von Erklärvideos profitieren. Der mögliche Lernzuwachs bei der Nutzung von Erklärvideos hängt somit von den individuellen Lernvoraussetzungen der Lernenden ab. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Teachers' classroom resources & material  |2 bicssc 
650 7 |a Physics  |2 bicssc 
650 7 |a Educational: Physics  |2 bicssc 
653 |a Physik 
653 |a Didaktik der Physik 
653 |a Quantitative Bildungsforschung 
653 |a Erklärvideos 
653 |a Digitalisierung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5576-4.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96291  |7 0  |z DOAB: description of the publication