Frühkindliche Entwicklung stärken Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft

Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten und wie kann es gelingen? Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft ihr Recht auf Bildung verwirklichen können. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liegt in einer integrierten durchg...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Ētahi atu kaituhi: Schütte, Kerstin (Editor), Rose, Heidemarie (Editor), Köller, Olaf (Editor)
Hōputu: Tāhiko Wāhanga pukapuka
I whakaputaina: Waxmann Verlag 2022
Ngā marau:
Urunga tuihono:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Ngā Tūtohu: Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_96317
005 20230124
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230124s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830995678 
020 |a 9783830945673 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830995678  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
100 1 |a Schütte, Kerstin  |4 edt 
700 1 |a Rose, Heidemarie  |4 edt 
700 1 |a Köller, Olaf  |4 edt 
700 1 |a Schütte, Kerstin  |4 oth 
700 1 |a Rose, Heidemarie  |4 oth 
700 1 |a Köller, Olaf  |4 oth 
245 1 0 |a Frühkindliche Entwicklung stärken  |b Eine Zukunftsallianz aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (136 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Warum soll frühkindliche Entwicklung gestärkt werden? Und wenn es notwendig ist, wer soll es leisten und wie kann es gelingen? Kinder sollen unabhängig von ihrer Herkunft ihr Recht auf Bildung verwirklichen können. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liegt in einer integrierten durchgängigen Förderung im frühesten Kindesalter, insbesondere von Kindern aus sozioökonomisch und kulturell benachteiligten Familien. Verantwortlich für diese Aufgabe sind nicht allein Familien oder in der Kindertagesbetreuung tätige Fachkräfte, sondern vor allem auch Allianzen aus Fachpraxis, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Dieser Band liefert in Beiträgen aus den verschiedenen Perspektiven neben wissenschaftlichen Begründungen anschauliche Beispiele. Er setzt damit Impulse für den weiteren Diskurs und Veränderungen im Sinne einer umfassenderen Förderung in der frühen Kindheit, die auf die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen für alle Kinder ausgerichtet ist. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
653 |a BRISE - Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung 
653 |a Familiäre Gesundheitsförderung 
653 |a Präventionsketten 
653 |a Wohlergehen aller Kinder 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4567  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96317  |7 0  |z DOAB: description of the publication