Bildung und Resilienz Gutachten
Ist unser Bildungssystem ausreichend auf Krisen vorbereitet? Die COVID-19-Pandemie hat offengelegt, dass dies nur sehr bedingt der Fall ist. Komplexe Veränderungen der äußeren Bedingungen stellen Individuen und beziehungsreiche Systeme wie Bildungseinrichtungen vor die Herausforderung, sich schnel...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Waxmann Verlag
2022
|
Series: | Aktionsrat Bildung
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_96320 | ||
005 | 20230125 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230125s2022 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783830995500 | ||
020 | |a 9783830945505 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830995500 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JNF |2 bicssc | |
100 | 1 | |a vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |4 edt | |
700 | 1 | |a vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung und Resilienz |b Gutachten |
260 | |b Waxmann Verlag |c 2022 | ||
300 | |a 1 electronic resource (304 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aktionsrat Bildung | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Ist unser Bildungssystem ausreichend auf Krisen vorbereitet? Die COVID-19-Pandemie hat offengelegt, dass dies nur sehr bedingt der Fall ist. Komplexe Veränderungen der äußeren Bedingungen stellen Individuen und beziehungsreiche Systeme wie Bildungseinrichtungen vor die Herausforderung, sich schnell und effizient anzupassen. Die Fähigkeit, sich angesichts disruptiver oder kontinuierlicher Stressoren nicht nur zu erholen und in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren, sondern daran zu wachsen oder sich weiterzuentwickeln, wird als Resilienz bezeichnet. Doch was genau zeichnet resiliente Individuen und ein resilientes Bildungssystem aus? Wie lässt sich die Resilienz des Bildungspersonals steigern und wie kann die Resilienz der Lernenden gestärkt werden? Der Aktionsrat Bildung beantwortet diese und weitere Fragen auf der Grundlage einer empirisch abgesicherten Bestandsaufnahme. Für die einzelnen Bildungsphasen wird aufgezeigt, welche Reformen wirksam dazu beitragen können, auch in Krisenzeiten gute Bildungsergebnisse zu erzielen. Der Aktionsrat Bildung leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen Entscheidungsträger. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Educational strategies & policy |2 bicssc | |
653 | |a Bildungssystem | ||
653 | |a Covid-19-Pandemie | ||
653 | |a gesunde Schule | ||
653 | |a Schulentwicklung | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://www.waxmann.com/buch4550 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96320 |7 0 |z DOAB: description of the publication |