Stadtklanggestaltung Konditionen einer neuen Entwurfs-, Planungs- und Entwicklungspraxis
Der Klang ist ein elementarer Teil städtischen Lebens und Erlebens. Er ist sinnbehaftet und bedeutsam. In der Stadtgestaltung findet er jedoch, von der Lärmbekämpfung abgesehen, bislang kaum Berücksichtigung. Ausgehend von dieser Feststellung fragt Thomas Kusitzky nach den Konditionen einer bewu...
Kaydedildi:
Yazar: | |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Seri Bilgileri: | Urban Studies
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_96403 | ||
005 | 20230128 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230128s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839459492 | ||
020 | |a 9783839459492 | ||
020 | |a 9783837659498 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839459492 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a AM |2 bicssc | |
072 | 7 | |a AVA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JFSG |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Kusitzky, Thomas |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Stadtklanggestaltung |b Konditionen einer neuen Entwurfs-, Planungs- und Entwicklungspraxis |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (296 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Urban Studies | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Klang ist ein elementarer Teil städtischen Lebens und Erlebens. Er ist sinnbehaftet und bedeutsam. In der Stadtgestaltung findet er jedoch, von der Lärmbekämpfung abgesehen, bislang kaum Berücksichtigung. Ausgehend von dieser Feststellung fragt Thomas Kusitzky nach den Konditionen einer bewussten Praxis der Stadtklanggestaltung und zeigt Ansatzpunkte für deren Etablierung auf. Dabei fragt er nicht nur nach der Rolle der Entwerfer*innen und Planer*innen, sondern betrachtet das gesamte Netzwerk der Akteur*innen, die durch ihr aufeinander bezogenes Handeln eine solche Gestaltungspraxis hervorbringen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Architecture |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Theory of music & musicology |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Urban communities |2 bicssc | |
653 | |a Stadt | ||
653 | |a Klang | ||
653 | |a Akustik | ||
653 | |a Raum | ||
653 | |a Gestaltung | ||
653 | |a Architektur | ||
653 | |a Urban Studies | ||
653 | |a City | ||
653 | |a Sound | ||
653 | |a Acoustic | ||
653 | |a Space | ||
653 | |a Shaping | ||
653 | |a Architecture | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/60955/1/9783839459492.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96403 |7 0 |z DOAB: description of the publication |