Ansichten zur Ansichtskarte Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse

Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hausendorf, Heiko (Editor), Scharloth, Joachim (Editor), Sugisaki, Kyoko (Editor), Bubenhofer, Noah (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2023
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_96425
005 20230128
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230128s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839466346 
020 |a 9783839466346 
020 |a 9783837666342 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839466346  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a CF  |2 bicssc 
072 7 |a DSB  |2 bicssc 
100 1 |a Hausendorf, Heiko  |4 edt 
700 1 |a Scharloth, Joachim  |4 edt 
700 1 |a Sugisaki, Kyoko  |4 edt 
700 1 |a Bubenhofer, Noah  |4 edt 
700 1 |a Hausendorf, Heiko  |4 oth 
700 1 |a Scharloth, Joachim  |4 oth 
700 1 |a Sugisaki, Kyoko  |4 oth 
700 1 |a Bubenhofer, Noah  |4 oth 
245 1 0 |a Ansichten zur Ansichtskarte  |b Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (304 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Lettre 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Ansichtskarte ist ein Erfolgsmedium des 20. Jahrhunderts. Mit ihrer Beidseitigkeit von Text und Bild ist sie seit der Nachkriegszeit zur Ikone des modernen Massentourismus geworden. Den Gruß aus der Ferne mit Mitteilungen über das Erlebte zu verbinden, gehört seither zu den Alltagsritualen des Urlaubs. Aber was genau schreiben Menschen auf Ansichtskarten? Welche sprachlich-kommunikativen Muster des Urlaubsgrußes haben sich bewährt und wie haben sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert? Und droht die Ansichtskarte angesichts der Konkurrenz elektronischer Nachfolger auszusterben? Die Beiträger*innen des Bandes gehen diesen Fragen unter korpus-, text- und kulturlinguistischen Gesichtspunkten nach. 
536 |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a linguistics  |2 bicssc 
650 7 |a Literary studies: general  |2 bicssc 
653 |a Ansichtskarte 
653 |a Postkarte 
653 |a Text 
653 |a Bild 
653 |a Urlaub 
653 |a Tourismus 
653 |a Gruß 
653 |a Medien 
653 |a Kultur 
653 |a Sprache 
653 |a Kulturgeschichte 
653 |a Literatur 
653 |a Sprachwissenschaft 
653 |a Germanistik 
653 |a Literaturwissenschaft 
653 |a Postcard 
653 |a Image 
653 |a Holidays 
653 |a Tourism 
653 |a Greeting 
653 |a Media 
653 |a Culture 
653 |a Language 
653 |a Cultural History 
653 |a Literature 
653 |a Linguistics 
653 |a German Literature 
653 |a Literary Studies 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/60932/1/9783839466346.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96425  |7 0  |z DOAB: description of the publication