Den Hippokratischen Eid neu denken Medizinethik für die Praxis
Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis - und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesu...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
Series: | Angewandte Ethik
Band 5 |
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_96567 | ||
005 | 20230202 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20230202s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783495996911 | ||
020 | |a 978-3-495-99691-1 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783495996911 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Knoepffler, Nikolaus |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Den Hippokratischen Eid neu denken |b Medizinethik für die Praxis |
260 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (384 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Angewandte Ethik |v Band 5 | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis - und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Heutige Konflikte am Lebensanfang, am Lebensende und im Bereich der Gesundheitsversorgung erfordern daher, den Eid neu zu denken. In diesem Buch, das sich an Studierende der Medizin, aber auch interessierte Laien und Fachkollegen wendet, werden die wichtigsten medizinethischen Konfliktfälle, u.a. Fragen zu Gentechnik, Enhancement, Organspende und Sterbehilfe, behandelt. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a HP |2 bicssc | |
653 | |a Medizinethik, Praktische Philosophie, Sterbehilfe | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u doi.org/10.5771/9783495996911 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96567 |7 0 |z DOAB: description of the publication |