Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation

Im Herbst 2017 wurde das Projekt Kooperationsschulen an der Universität Klagenfurt etabliert. Das vorrangige Ziel war es, durch die Verzahnung von schulischer Praxis und wissenschaftlicher Forschungsarbeit Synergieeffekte zu erzielen, die sowohl für die Universität als auch die kooperierenden Sch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pissarek, Markus (Editor), Wieser, Martin (Editor), Koren, Judith (Editor), Kucher, Vesna (Editor), Novak-Geiger, Verena (Editor)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2022
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_97257
005 20230215
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230215s2022 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830944973 
040 |a oapen  |c oapen 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNK  |2 bicssc 
072 7 |a JNV  |2 bicssc 
100 1 |a Pissarek, Markus  |4 edt 
700 1 |a Wieser, Martin  |4 edt 
700 1 |a Koren, Judith  |4 edt 
700 1 |a Kucher, Vesna  |4 edt 
700 1 |a Novak-Geiger, Verena  |4 edt 
700 1 |a Pissarek, Markus  |4 oth 
700 1 |a Wieser, Martin  |4 oth 
700 1 |a Koren, Judith  |4 oth 
700 1 |a Kucher, Vesna  |4 oth 
700 1 |a Novak-Geiger, Verena  |4 oth 
245 1 0 |a Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität  |b Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (310 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Im Herbst 2017 wurde das Projekt Kooperationsschulen an der Universität Klagenfurt etabliert. Das vorrangige Ziel war es, durch die Verzahnung von schulischer Praxis und wissenschaftlicher Forschungsarbeit Synergieeffekte zu erzielen, die sowohl für die Universität als auch die kooperierenden Schulen einen Mehrwert darstellen. Dieser Band macht erfolgreiche Kooperationskonzepte sichtbar, evaluiert und reflektiert Gelingensbedingungen sowie Stolpersteine und bemüht sich um eine Abstraktion von Generalisierbarem. Dazu wird Evidenz dokumentiert und der Transferwert für künftige Implementierungen des wechselseitigen Kompetenzaustausches zwischen Universität und Schule diskutiert. Situiert zwischen akademischer Forschung, reflektierter Praxis und Bildungskonzepten richtet sich der Band an Hochschullehrende, insbesondere des Lehramts und der Bildungswissenschaften, an Schul- und Unterrichtsentwickler*innen, Studierende im Lehramt, Praktiker*innen und Lehrpersonen sowie an alle Institutionen, die in Aus-/Fort- und Weiterbildung involviert sind. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Organization & management of education  |2 bicssc 
650 7 |a Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)  |2 bicssc 
653 |a Kompetenzaustausch 
653 |a Best Practice 
653 |a Lesson und Learning Studies 
653 |a österreichisches Bildungssystem 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4497  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97257  |7 0  |z DOAB: description of the publication