Sprachbildung mit Bilderbüchern Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen

Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Bildung von Kindern und Jugendlichen ist die sprachliche Bildung. Für die sprachliche Bildung in Kitas ist das dialogische Lesen besonders interessant, da sich das Vorlesen in Kleingruppen leicht in den pädagogischen Alltag integrieren lässt. Ein...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Baldaeus, Annika (auth)
Other Authors: Ruberg, Tobias (auth), Rothweiler, Monika (auth), Nickel, Sven (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Waxmann Verlag 2021
Series:Sprachliche Bildung - Praxiskonzepte 1
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_97354
005 20230215
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20230215s2021 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783830993124 
020 |a 9783830943129 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.31244/9783830993124  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNLA  |2 bicssc 
072 7 |a JNV  |2 bicssc 
100 1 |a Baldaeus, Annika  |4 auth 
700 1 |a Ruberg, Tobias  |4 auth 
700 1 |a Rothweiler, Monika  |4 auth 
700 1 |a Nickel, Sven  |4 auth 
245 1 0 |a Sprachbildung mit Bilderbüchern  |b Ein videobasiertes Fortbildungsmaterial zum dialogischen Lesen 
260 |b Waxmann Verlag  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (106 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Sprachliche Bildung - Praxiskonzepte  |v 1 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Bildung von Kindern und Jugendlichen ist die sprachliche Bildung. Für die sprachliche Bildung in Kitas ist das dialogische Lesen besonders interessant, da sich das Vorlesen in Kleingruppen leicht in den pädagogischen Alltag integrieren lässt. Eine wesentliche Voraussetzung für die Wirksamkeit des dialogischen Lesens ist allerdings, dass frühpädagogische Fachkräfte sich die hierfür erforderlichen Kompetenzen aneignen. In dem Projekt zur "Umsetzung alltagsintegrierter Sprach- und Literacyförderung in Bremen" wurden in zehn Bremer Kitas 120 pädagogische Fachkräfte nach unterschiedlichen Aspekten alltagsintegrierter Sprachförderung befragt und ihre Kompetenzen erfasst. Die dabei festgestellte Diskrepanz zwischen praktischem Handeln und fachlichen Kompetenzen unterstreicht die Notwendigkeit von umfassenden Qualifizierungsmaßnahmen. Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Projekts Materialien erstellt, die in der Aus-, Fort- und Weiterbildung eingesetzt werden können und in diesem Band vorgestellt werden. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Pre-school & kindergarten  |2 bicssc 
650 7 |a Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)  |2 bicssc 
653 |a Gemeinsam Lesen 
653 |a Vorlesen 
653 |a Sprachförderung 
653 |a Leseförderung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.waxmann.com/buch4312  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/97354  |7 0  |z DOAB: description of the publication