Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
Sprachliche Bildung, Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache sind in vielen Bundesländern fester Bestandteil der Lehramtsausbildung. In einigen Bundesländern, etwa Berlin und Nordrhein-Westfalen, ist Deutsch als Zweitsprache inzwischen sogar ein Pflichtmodul. Weitere Bundesländer folgen ode...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Becker-Mrotzek, Michael (Éditeur intellectuel), Rosenberg, Peter (Éditeur intellectuel), Schroeder, Christoph (Éditeur intellectuel), Witte, Annika (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Waxmann Verlag
2016
|
Collection: | Sprachliche Bildung
2 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
Publié: (2023) -
Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb
Publié: (2023) -
Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre
par: Schacht, Florian
Publié: (2022) -
Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre
par: Schacht, Florian
Publié: (2022) -
Fühlen Denken Sprechen Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen
Publié: (2021)